Buyertools Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Links | Englische Version
Startseite        |        Programme / Downloads        |        Online-Hilfe        |        Ratgeber        |        Support-Forum        |        Presse
Buyertools Reminder Hilfe       |       Buyertools Browser Hilfe
Startseite » Online-Hilfe » Buyertools Reminder Hilfe »

Auktionen


Auktionen-Liste  [top]

Die Auktionen-Liste zeigt relevante Informationen über die aufgenommenen Online-Auktionen an. Die wichtigsten Daten zur aktuell ausgewählten Auktion werden im oberen Bereich des Programmfensters dargestellt (1.) und bleiben auch beim Wechsel zur Tagesübersicht oder zur ToDo-Liste und bei Minimierung des Programmfensters sichtbar. Ein Klick auf den Auktionstitel öffnet die eBay-Auktionsdetail-Seite in ihrem Standardbrowser. Die Auswahl einer Auktion in der Auktionenliste erfolgt mit einfachem Mausklick auf die gewünschte Auktion oder über die Pfeiltasten der Tastatur.



Um eine Auktion ohne langes Blättern in der Tagesansicht anzusehen, genügt ein Klick mit der rechten Mautaste auf einen Eintrag. Nach Auswahl des Menüpunkts "Auktion in Tagesansicht anzeigen" wird direkt zum entsprechenden Tag in der Tagesübersicht gewechselt. Ein Doppelklick auf einen Eintrag öffnet den "Auktion bearbeiten"-Dialog, in dem Sie Alarmierungszeitpunkt festlegen und eigene Kommentare zur Auktion eintragen können.

In der Spalte "Höchstbietender" wird der eBay-Name des aktuell Höchstbietenden angezeigt. Auktionen, bei denen Sie selbst Höchstbietender sind, können in der Auktionen-Liste farblich hervorgehoben dargestellt werden. Im Menü "Datei | Einstellungen | Darstellung" kann diese Option aktiviert werden und auch die Highlight-Farbe bestimmt werden. Diese Option erfordert die Eingabe Ihrer eBay-Zugangsdaten, da das Programm Sie ansonsten nicht als Höchstbietenden identifizieren kann und dann auch die entsprechenden Auktionen nicht hervorhebt. » mehr zum Thema eBay-Log-in

Auktionen in Liste übernehmen  [top]

Es gibt mehrere Möglichkeiten Auktionen zur Auktionen-Liste hinzuzufügen
  1. Aus geöffneten eBay-Seiten im Interet Explorer (IE)

    Eine im Internet Explorer angezeigter eBay-Artikel kann in die Auktionen-Liste übernommen werden über folgenden Menüpunkt "eBay | Auktionen aus geöffneten Internet Explorer-Fenstern übernehmen". Es öffnet sich ein Fenster, in dem alle aktuellen geöffneten eBay-Auktionen aufgelistet werden. Durch Aktivierung bzw. Deaktivierung der Checkboxen vor den Auktionstiteln kann ausgewählt werden, welche der aktuell geöffneten eBay-Seiten in die Liste übernommen werden sollen. Durch Klick auf den Button "OK" am unteren rechten Rand des Fensters wird die Auswahl bestätigt und in die Auktionen-Liste übernommen.

  2. Aus der Ergebnisliste der eBay-Suche

    In der Ergebnisliste der eBay-Suche finden Sie am rechten Rand jedes Listeneintrags den Button "In den Reminder übernehmen" (rotes Reminderlogo). Ein Klick auf diesen Button fügt die entsprechende Auktion der Auktionen-Liste hinzu.
        » mehr über die integrierte eBay-Suche


  3. Aus "mein eBay" übernehmen

    Wenn Sie einen Account bei eBay besitzen und hier Auktionen beobachten, dann können Sie diese in den Reminder übernehmen. In "mein eBay" beobachtete Auktionen können über den Menüpunkt "eBay | Artikel aus "mein eBay" übernehmen" zur Auktionen-Liste hinzugefügt werden. Nach Auswahl dieses Menüpunktes werden Sie aufgefordert Ihre eBay-Log-In-Daten einzugeben. Beachten Sie, dass eventuell weitere Einstellungen erforderlich sind, damit es nicht zu Konflikten beim Log-In kommt.» Weitere Informationen zum Thema eBay-Log-In und möglichen Programm-Konflikten.

  4. Auktionen aus externen Programmen übernehmen

    Der Buyertools Reminder bietet eine Schnittstelle, die das Übertragen von Auktionen aus anderen Programmen (z. B. Preispiraten und webtip) direkt in die Auktionenliste ermöglicht. Genauere Informationen zum Übernehmen von Auktionen finden sie in der Hilfe des jeweiligen Programms.

    • Beispiel für das Hinzufügen aus Preispiraten Eine im Programm Preispiraten beobachtete Auktion kann in den Reminder übernommen werden, indem Sie in der "Auktionen beobachten"-Liste des Programms Preispiraten die Option "Reminder" aktivieren (beispielsweise durch Klick auf das Kanonensymbol in der entsprechenden Zeile) und als Alarmierungsart "Externes Programm" wählen.



      In der "Auktionen beobachten"-Liste des Programms Preispiraten werden Auktionen mit aktiviertem externen Reminder mit einem roten Häkchen in der Spalte "Reminder" gekennzeichnet. Beim Programm-internen Reminder erscheint hier ein grünes Häkchen.
    • Beispiel für das Übernehmen einer Auktion aus dem Buyertools Browser: Eine im Buyertools Browser geöffnete eBay-Artikel-Seite wird durch einen Klick auf den Reminder-Button in den Buyertools Reminder aufgenommen.


  5. Über Artikelnummer suchen:

    Wenn Ihnen die Artikelnummer der Auktion, die Sie aufnehmen möchten bekannt ist, können Sie diese unter "eBay | Artikel über Artikelnummer suchen" eingeben.

    Es ist auch möglich, eine in die Zwischenablage kopierte Artikelnummer direkt über die Tastenkombination Strg+V in den Buyertools Reminder eingefügt werden.
  6. Auktionen über den Reminder-Button im Internet-Explorer übernehmen

    Wenn Sie beim Surfen auf eine interessante Auktion stoßen, können Sie durch einen Klick auf den Reminder-Button in der Toolbar des Internet Explorers den Reminder starten. Die aktuell angezeigte Auktion erscheint nach Programmstart automatisch in einem Auswahlfenster (s. Punkt 1) und wird nach Bestätigung übernommen.

eBay-Suche [top]

Die eBay-Suche befindet sich standardmäßig am rechts am oberen Rand des Programmfenster.
  • Suchabfrage starten

    Nach Eingabe eines Suchbegriffs kann durch einen Klick auf das Pfeilsymbol rechts neben dem Suchen-Button der zu durchsuchende eBay-Marktplatz ausgewählt werden. Das Programm merkt sich diese Auswahl und startet die folgenden Suchabfragen ebenfalls auf diesem Marktplatz sofern kein anderer bestimmt wird.

    Durch einen Klick auf den "Suchen"-Button bzw. Bestätigung durch "Enter" wird die Suche gestartet. Während des Suchvorgangs erscheint anstelle des Lupen-Symbols, über das die Ergebnisliste aufgerufen wird, eine Sanduhr. Sobald Ergebnisse gefunden wurden, wird das Lupen-Symbold farbig angezeigt, ein Klick darauf öffnet dann die Ergebnisliste. Wenn die Suche ergebnislos abgeschlossen wurde, erscheint das Lupen-Symbol grau.

  • Ergebnisliste & Listenoptionen

    Die Ergebnisliste wird durch einen Klick auf das Lupen-Symbol geöffnet. Sollte die Zahl der Ergebnisse die Listenlänge überschreiten, finden Sie am unteren Rand der Ergebnisliste Pfeil Symbole, mit denen Sie in der Liste vor und zurück blättern können. Alternativ können Sie die einzelnen Ergebnisseiten auch über die Seitenzahlen direkt aufrufen.

    Die einzelnen Auktionen der Ergebnisliste können direkt per Klick auf den entsprechenden Eintrag in Ihrem Standardbrowser geöffnet werden.



    Sortierkriterium
    Das Sortierkriterium kann direkt in der Liste festgelegt werden. Wählen Sie hierzu einfach das gewünschte Kriterium aus dem Drop-Down-Menü aus, das sich beim Klick auf den grauen Pfeilbutton rechts neben dem aktuell verwendeten Sortier-Merkmal öffnet. Mit einem Klick auf den blauen Pfeil links neben dem verwendeten Sortier-Kriterium ändern Sie die Sortier-Richtung (von aufsteigend nach absteigend bzw. von absteigend nach aufsteigend).

    Vorschaubilder
    eBay-Auktionen, die über ein Vorschaubild verfügen, werden in der Ergebnisliste mit einem gelben Bilderrahmen gekennzeichnet. Beim Klick auf dieses Bilderrahmen-Icon wird das Vorschaubild angezeigt. Nachdem ein Bild einmal geladen wurde, wird es erneut eingeblendet, sobald Sie mit der Maus über das Bilderrahmen-Icon des entsprechenden Eintrags fahren.

    Informationen über den Verkäufer anzeigen
    eBay-Mitgliedsname des Verkäufers, Anzahl erhaltener Bewertungen sowie Anteil positiver Bewertungen, Standort und Beginn der eBay-Mitgliedschaft werden beim Klick auf „weitere Informationen über den Verkäufer“ in der Ergebnisliste direkt vom eBay-Server abgerufen. Nachdem die Verkäuferinformationen einmal abgerufen wurden, werden Sie eingeblendet, sobald mit der Maus über diesen Eintrag gefahren wird.

    Auktionen in den Reminder übernehmen, Gebote abgeben und automatisches Bieten einrichten
    Auktionen in Ergebnisliste können durch einen Klick auf den Reminder-Button am rechten Rand des jeweiligen Eintrags direkt in den Buyertools Reminder übernommen werden. Außerdem können Sie direkt Gebote für eine Auktion in der Ergebnisliste abgeben bzw. das automatische Bieten zu einem von Ihnen festgelegten Zeitpunkt aktivieren. Hierzu klicken Sie auf den entsprechenden Button (Bieten: Button mit Stern-Symbol, automatisch Bieten: Button mit "a") am rechten Rand des entsprechenden Listeneintrags.

    Optionen
    Die Darstellungsoptionen der Ergebnisliste können unter "Datei | Einstellungen | Registerkarte 'eBay-Suche' angepasst werden. Sollten Sie hier für die Anzahl angezeigten Auktionen einen kleineren Wert als für die Zahl der Ergebnisse pro Seite eingeben, erscheint am rechten Rand des Fensters eine Scroll-Leiste, mit der sie zu den Ergebnissen weiter unten in der Liste gelangen.

    Auktionen besuchen [top]

    Im Buyertools Reminder aufgenommene Auktionen können direkt aus dem Programm besucht werden, indem Sie auf den unterstrichen dargestellten Auktionstitel im oberen Teil des Programmfensters klicken.



    Alternativ gelangen Sie auch mit einem Klick auf den entsprechenden Eintrag in der Spalte "URL" in der Auktionen-Liste direkt zur dazugehörigen Online-Auktion.

    Erinnerung aktivieren, ändern & einstellen [top]

    Standardmäßig ist für jede aufgenommene Auktion die Erinnerungsfunktion aktiviert und macht Sie eine Stunde vor Ablauf durch akustisches Signal auf das bevorstehende Auktionsende aufmerksam. » weitere Informationen zur Einstellung der Alarmierungs-Standardwerte

    Erinnerungszeitpunkt und Erinnerungsart können selbstverständlich geändert werden. Durch Doppelklick auf eine Auktion in der Auktionen-Liste wird das "Auktion bearbeiten"-Menü geöffnet; hier lassen sich u. a. Erinnerungsart und -zeitpunkt einstellen.

    Für die Erinnerung per SMS ist die Eingabe Ihrer Handy-Nummer unter dem Menüpunkt "Datei | Einstellungen | Registerkarte 'Termine' | Erinnernung" und eine einmalige Registrierung über die Buyertools-Webseite erforderlich, um den Missbrauch fremder Mobilfunk-Nummern zu vermeiden.

    Um lediglich die Erinnerungsfunktion zu deaktivieren, klicken Sie in der Auktionen-Liste einfach auf die Checkbox in der Spalte "Reminder" der betreffenden Auktion. Bei aktivierter Erinnerung ist in dieser Checkbox ein grünes Häkchen zu sehen, bei deaktivierter Erinnerung ist das Kästchen leer. Alternativ kann die Erinnerung auch im "Auktionen bearbeiten"-Menü (Doppelklick auf die entsprechende Auktion in der Tagesansicht, s.o.) deaktiviert werden, indem die Alarmierungsart "Keine Alarmierung" ausgewählt wird.

    Einträge bearbeiten [top]

    Durch Doppelklick auf eine Auktion öffnet sich das Bearbeiten-Fenster. Hier haben Sie die Möglichkeit, Auktionsdaten zu aktualisieren, weitere Informationen zur Auktion einzugeben und Erinnerungen zu aktivieren, zu deaktivieren und zu ändern.



    Bei einem Klick auf den Button "Auktionsdaten aktualisieren" werden die Informationen im oberen Bereich des "Auktionen bearbeiten"-Fensters (Gebote, aktueller Preis, Restzeit) direkt bei eBay abgerufen und im Programmfenster aktualisiert.

    Im Feld "Alarmierung" kann durch einen Klick auf das Pfeil-Symbol am rechten Rand des Fensters die Alarmierungsart ausgewählt werden. In den beiden darunter liegenden Feldern wird festgelegt, wann an das Ende der ausgewählten Auktion erinnert werden soll (Tage, Stunden und Minuten vor Auktionsende).

    In das Textfeld im unteren Bereich des Fensters eingetragene Informationen werden in der Tagesansicht angezeigt, wenn Sie mit der Maus langsam über den entsprechenden Eintrag fahren.

    Durch einen Klick auf den Verkäufernamen öffnet sich in Ihrem Standardbrowser die eBay-Mitgliederbewertungsseite des Verkäufers.

    Auktionsdaten aktualisieren [top]

    Um immer auf dem aktuellsten Stand zu sein, empfiehlt es sich, die Auktionsdaten regelmäßig zu aktualisieren. Hierzu öffnen Sie mit einem Rechtsklick auf ein Auktion in der Auktionen-Liste das dazugehörige Kontextmenü. Hier finden Sie die Optionen "Auktion aktualisieren" (aktualisiert nur die angeklickte Auktion) oder "Alle Auktionen aktualisieren". Voraussetzung für die Aktualisierung der Auktionsdaten ist eine bestehende Internetverbindung, da die Daten direkt von eBay abgerufen werden.

    Verkäuferinformationen abrufen [top]

    Bevor Sie bei einer Auktion mitbieten, sollten Sie sich unbedingt über den Verkäufer informieren. Durch einen Klick auf einen Verkäufernamen in der Auktionen-Liste (Spalte "Verkäufer) werden in einem Browserfenster - eine bestehende Internetverbindung vorausgesetzt - die eBay-Mitgliederbewertungen für diesen Verkäufer angezeigt.

    Gebote abgeben [top]

    Aus dem Buyertools Reminder können Gebote direkt abgegeben werden, ohne eine Auktion auf den Seiten des entsprechenden Online-Marktplatzes besuchen zu müssen. Um bei einer Auktion mitzubieten, wählen Sie die im Menüpunkt "eBay" die Option "Bieten bei eBay" aus. Für diese Option ist das Einloggen bei eBay erforderlich. Sofern Sie sich nicht bereits über den Buyertools Reminder bei eBay angemeldet haben, öffnet sich zunächst ein Fenster zur Eingabe Ihres eBay-Log-Ins.



        » mehr zum Thema eBay-Log-In und mögliche Programmkonflikte
    Geben Sie im "Bieten"-Fenster Ihr Höchstgebot ein und bestätigen Sie mit dem Button "Bieten".



    Genau wie beim eBay-"Bietagenten" müssen Sie nur dann das Höchstgebot zahlen, wenn der Preis durch Gebote anderer eBay-Nutzer steigt. Ein Beispiel: Sie möchten maximal 48,00 Euro für einen Artikel bieten, für den das aktuelle Gebot zur Zeit bei 34,21 Euro liegt. Der Mindesterhöhungsschritt liegt in diesem Fall bei 0,50 Euro, also gibt der Reminder zunächst ein Gebot von 34,71 Euro ab. Sollten Sie überboten werden, erhöht der Reminder automatisch Ihr Gebot bis Ihr eingegebenes Höchstgebot von 48,00 Euro erreicht ist. Vorraussetzung hierfür ist natürlich, dass eine Internetverbindung besteht und Sie mit Ihrem Benutzernamen bei eBay angemeldet sind.

    Mögliche Ursachen für das Fehlschlagen der Gebotsabgabe [top]

    Sollte die Gebotsabgabe nicht möglich sein, werden Sie durch ein Hinweisfenster darauf aufmerksam gemacht, dass die Gebotsabgabe fehlgeschlagen ist.

    Das Fehlschlagen der Gebotsabgabe kann unterschiedliche Gründe haben:
    • Anbieter versendet nicht in Ihr Land:

      Wenn Sie auf einen Artikel bieten, dessen Anbieter im Feld "Versand nach" nicht das Land angegeben hat, in dem sich der in Ihrem eBay-Account angelegte Wohnsitz befindet, lässt eBay das Gebot nicht zu. Um zu prüfen, ob dies der Grund für das Fehlschlagen der Gebotsabgabe ist, öffnen Sie die betreffende Auktion im Browser und informieren Sie sich darüber, wohin der Anbieter versendet.

    • eBay ist nicht verfügbar:

      Wenn das Angebot des Online-Marktplatzes nicht verfügbar ist, können zwangsläufig auch keine Gebote abgegeben werden. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn eBay Wartungsarbeiten durchführt (z. Z. regelmäßig Freitag mittags). Ob dies der Grund für einen Fehler bei der Gebotsabgabe ist, können Sie einfach prüfen, indem Sie versuchen ein Gebot direkt über die eBay-Website zu platzieren.

    • Reminderdateien sind nicht auf dem aktuellen Stand:

      Wenn Sie bei der Überprüfung der vorgenannten beiden Punkte festgestellt haben, dass seitens eBay alles in Ordnung zu sein scheint, liegt der Grund für den Fehler wahrscheinlich darin, dass der Buyertools Reminder Auktionsdaten nach einer Umstellung bei eBay nicht richtig lesen kann.

      Dies heißt, dass das Programm ein Update relevanter Dateien benötigt. Im Menü "Hilfe" finden Sie die Option "Auf Updates prüfen". Sollte noch kein Update zur Verfügung stehen, wird das Buyertools-Team gerade noch daran arbeiten. In diesem Fall hilft leider nur abwarten oder direkt über die eBay-Website bieten. Um sich über den aktuellen Stand zu informieren, besuchen Sie das Buyertools Forum oder wenden Sie sich per Mail an info@buyertools.de.

    Automatisch Bieten [top]

    Der Buyertools Reminder kann automatisch Gebote zu einem vorher festgelegten Zeitpunkt abgeben. Voraussetzung hierfür ist, dass das Programm zum festgelegten Zeitpunkt läuft, eine Internetverbindung besteht, Sie über den Reminder bei eBay eingeloggt sind und potentielle Konflikte aufgrund von Internet Explorer Sicherheitshinweisen ausgeschlossen haben.
        » mehr zum Thema eBay-Log-In und Konflikten aufgrund von IE Sicherheitshinweisen

    Auf Wunsch kann die zur Gebotsabgabe erforderliche Internetverbindung auch automatisch vom Buyertools-Reminder hergestellt werden.
        » mehr zum Thema automatische Interneteinwahl

    Um Zeitpunkt und Höchtgebot für die automatische Bietfunktion festzulegen, markieren Sie zunächst die betreffende Auktion in der Auktionen-Liste und wählen dann im Menüpunkt "eBay" die Option "AutoBieten". Alternativ ist diese Option auch über das Kontextmenü, das sich bei Rechtsklick auf die entsprechende Auktion in der Auktionen-Liste öffnet, auswählbar. Geben Sie Ihr Höchstgebot ein und legen Sie den Zeitpunkt für die Gebotsabgabe fest. Der Zeitpunkt kann wenige Sekunden vor Auktionsende lliegen, bei langsameren Internetverbindungen ist es allerdings empfehlenswert, einen etwas größeren Zeitraum vor Auktionsende zu wählen (etwa 10 Sekunden), da die Übertragung der Daten längere Zeit in Anspruch nimmt. Den Vorgabewert können Sie in den Einstellungen anpassen.

    Tipp: Um den besten Zeitraum zu bestimmen, öffnen Sie die eBay-Seite eines Artikels, auf den Sie mit dem Reminder geboten haben. In der Übersicht der Gebote finden Sie das Gebotsdatum für das Gebot, das der Reminder für Sie abgegeben hat. Hier können Sie sehen, ob der Zeitpunkt, zu dem das Gebot bei eBay registriert wurde, dem gewünschten Zeitpunkt entspricht, und im Reminder den Zeitraum bis Gebotsende entsprechend wählen.



    Außerdem kann eine Auktion einer Gruppe zugeordnet werden, für die sich bestimmte Regeln festlegen lassen. Im Feld "Gruppe" können Sie eine neue Gruppe eintragen (ggf. erscheint hier der Eintrag "Keiner Gruppe zugeordnet", den Sie mit einem Klick in das Eingabefeld markieren und mit dem gewünschten Gruppennamen überschreiben). Um eine Auktion einer bereits vorhandene Gruppe zuzuordnen, klicken Sie auf das Pfeilsymbol und wählen die gewünschte Gruppe aus der Liste. » mehr zum Thema Auktions-Gruppen

    In der Tagesansicht werden Auktionen mit aktivierter Autobieten-Funktion durch ein rotes "a" im Auktions-Icon (Hammer) gekennzeichnet.



    Automatische Interneteinwahl und DFÜ-Wächter [top]

    Die für die Autobiet-Funktion erforderliche Internetverbindung kann vom Buyertools Reminder zu einem vorher festgelegten Zeitpunkt automatisch hergestellt werden. Voraussetzung hierfür ist natürlich, dass das Programm zum Zeitpunkt der Gebotsabgabe läuft. Unter "Datei | Einstellungen | Registerkarte 'DFÜ'" aktivieren Sie hierfür die Option "automatische Einwahl verwenden" und wählen eine vorhandene DFÜ-Verbindung aus.

    Abhängig von Ihrer Internetverbindung sollten Sie eine ausreichend große Zeitspanne vor Beginn des Bietvorgangs als Zeitpunkt für die Einwahl festlegen. Es wird empfohlen, den Zeitpunkt für die automatische Einwahl mindestens dreißig Sekunden vor Beginn der Autobieten-Vorbereitung zu legen. Bei langsameren Internetverbindungen empfiehlt es sich, eine größere Zeitspanne festzulegen. Im Normalfall wird die Verbindung nach erfolgter Gebotsabgabe wieder getrennt. Um sicherzustellen, dass die Internetverbindung auf jeden Fall getrennt wird, können Sie hier festlegen, wann die Verbindung spätestens getrennt werden soll, falls die automatische Trennung fehlschlägt. Der hier eingegebene Wert bezieht sich auf den Zeitpunkt der Gebotsabgabe, d. h. wenn "Aktive Verbindungen nach spätestens 05:00 Min:Sek schließen" eingegeben ist, wird die Verbindung spätestens fünf Minuten nach der Gebotsabgabe geschlossen.

    Der DFÜ-Wächter bietet einen einfachen - allerdings keinen umfassenden - Schutz vor Programmen, die ungewünscht Internetverbindungen herstellen oder verändern (beispielsweise sog. Dialer, bei denen die Verbindung dann vom ahnungslosen Anwender selbst hergestellt werden kann, der nicht mitbekommt, dass er eine teure 0190-Nummer verwendet). Der DFÜ-Wächter überprüft, ob Änderungen in bestehenden DFÜ-Verbindungen vorgenommen wurden und ob neue DFÜ-Verbindungen hinzugefügt wurden und weist Sie per Hinweisfenster auf Änderungen hin. Außerdem überprüft der DFÜ-Wächter, ob tatsächlich eine Internetverbindung besteht. Der DFÜ-Wächter kann unter Datei | Einstellungen | Registerkarte 'DFÜ'" aktiviert und deaktivert werden.

    DFÜ-Verbindung unter Windows XP  [top]

    DFÜ-Verbindungs-Assistent starten

    In den Netzwerk- und DFÜ-Verbindungen muss eine neue Verbindung erstellt werden:
    Systemsteuerung | Netzwerk und DFÜ-Verbindungen | Neue Verbindung erstellen

    Der Willkommen-Screen

    Verbindung mit dem Internet herstellen

    Verbindung manuell einrichten

    Verbindung mit einem DFÜ-Modem herstellen



    Namen für die Verbindung vergeben



    AOL (Beispiel)



    T-Online (Beispiel)



    Rufnummer eingeben

    AOL



    T-Online


    Die Rufnummer der T-Online Server lautet 0191011. Bei Zugang über eine Nebenstellenanlage muss der Rufnummer die Amtsholung (i.d.R. eine Null) vorangestellt werden. Für ISDN genügt es, die Zahl (bzw. das Zeichen zur Amtsholung) davor zu stellen, also z.B. 00191011. Bei Modems muss eine Wahlpause eingefügt werden (z. B. zwei Kommazeichen): 0,,0191011. Das Feld Ortskennzahl darf nicht ausgefüllt werden.



    Benutzernamen und Kennwort eingeben

    AOL

    Für eine DFÜ-Verbindung zu AOL sollte man einen zusätzlichen, oder bereits existierenden, aber keinesfalls den ersten Hauptnamen verwenden. Dieser Name wird zukünftig ausschliesslich für AOL-DFÜ genutzt und darf keine Beschränkungen durch die Kindersicherung haben.

    Die Kontrolle oder das Erstellen eines Namens erfolgt über AOL-Stichwort: Namen.

    AOL Namen können aus drei bis sechzehn Zeichen bestehen und dürfen nur Zahlen und Buchstaben enthalten. Das erste Zeichen muss ein Buchstabe sein und wird automatisch gross geschrieben.
    Das Passwort muss aus sechs bis acht Zeichen bestehen und darf keine Umlaute(ä, ö, ü) oder Sonderzeichen (?, ß, &, usw.) enthalten.

    Benutzername: name@de.aol.com
    Kennwort: ********



    T-Online

    Benutzername: Geben Sie in dieses Feld nacheinander und ohne Leerzeichen folgende Nummern ein: Anschlusskennung (12-stellig) + T-Online Nummer (meist 12-stellig) + Mitbenutzernummer (für den Hauptnutzer immer 0001). Sollte Ihre T-Online Nummer weniger als 12 Stellen enthalten, muss zwischen der T-Online Nummer und der Mitbenutzernummer das Zeichen "#" stehen. Wenn Sie T-DSL nutzen, müssen Sie dieser Zahlenfolge noch die Endung "@t-online.de" hinzufügen. Ihr Benutzername könnte dann so aussehen: 00012345678906112345678#0001@t-online.de

    Kennwort: In dieses Feld tragen Sie Ihr Zugangskennwort (Ihr persönliches T-Online Kennwort) ein.



    Fertigstellen



    DFÜ-Verbindung unter Windows 2000  [top]

    DFÜ-Verbindungs-Assistent starten

    In den Netzwerk- und DFÜ-Verbindungen muss eine neue Verbindung erstellt werden:
    Systemsteuerung | Netzwerk und DFÜ-Verbindungen | Neue Verbindung erstellen

    Der Willkommen-Screen



    In ein privates Netzwerk einwählen



    Das auf dem PC installierte Gerät auswählen

    Wählen Sie den Treiber Ihres Modems oder ihrer ISDN-Karte aus. Für ISDN-Karten z. B. AVM ISDN Internet (PPP over ISDN) (Teledat150/FRITZ!Card) oder Telekom ISDN PPP (Internet) (Eumex 504 PC). Für Modems z.B.: Standardmodem 56000 bps COM2. Wenn Sie T-DSL nutzen, wählen Sie hier den auf Ihrem System installierten T-DSL Treiber aus (PPPoE-Treiber).

    Hinweis: Wenn Sie in der Liste "Gerät" keine Einträge sehen, ist Ihr Modem / Ihre ISDN-Karte nicht korrekt installiert. Bitte überprüfen Sie in einem solchen Fall, ob Sie alle Installationsschritte durchgeführt haben, die der Hersteller des Gerätes empfohlen hat.



    Nummer eintragen

    AOL



    T-Online

    Die Rufnummer der T-Online Server lautet 0191011. Bei Zugang über eine Nebenstellenanlage muss der Rufnummer die Amtsholung (i.d.R. eine Null) vorangestellt werden. Für ISDN genügt es, die Zahl (bzw. das Zeichen zur Amtsholung) davor zu stellen, also z.B. 00191011. Bei Modems muss eine Wahlpause eingefügt werden (z. B. zwei Kommazeichen): 0,,0191011. Das Feld Ortskennzahl darf nicht ausgefüllt werden.



    Wer darf die Verbindung benutzen?





    Namen für die Verbindung vergeben

    AOL (Beispiel)



    T-Online (Beispiel)



    Benutzernamen und Kennwort eingeben

    Windows bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Kennwort dauerhaft zu speichern. Beachten Sie jedoch, dass ein im Computer gespeichertes Kennwort durch andere Benutzer oder spezielle Programme ausgespäht werden kann. Sie sollten es daher aus Sicherheitsgründen nicht abspeichern, sondern bei jeder Verbindung neu eingeben.

    AOL

    Für eine DFÜ-Verbindung zu AOL sollte man einen zusätzlichen, oder bereits existierenden, aber keinesfalls den ersten Hauptnamen verwenden. Dieser Name wird zukünftig ausschliesslich für AOL-DFÜ genutzt und darf keine Beschränkungen durch die Kindersicherung haben.

    Die Kontrolle oder das Erstellen eines Namens erfolgt über AOL-Stichwort: Namen.

    AOL Namen können aus drei bis sechzehn Zeichen bestehen und dürfen nur Zahlen und Buchstaben enthalten. Das erste Zeichen muss ein Buchstabe sein und wird automatisch gross geschrieben.
    Das Passwort muss aus sechs bis acht Zeichen bestehen und darf keine Umlaute(ä, ö, ü) oder Sonderzeichen (?, ß, &, usw.) enthalten.

    Benutzername: name@de.aol.com
    Kennwort: ********



    T-Online

    Benutzername: Geben Sie in dieses Feld nacheinander und ohne Leerzeichen folgende Nummern ein: Anschlusskennung (12-stellig) + T-Online Nummer (meist 12-stellig) + Mitbenutzernummer (für den Hauptnutzer immer 0001). Sollte Ihre T-Online Nummer weniger als 12 Stellen enthalten, muss zwischen der T-Online Nummer und der Mitbenutzernummer das Zeichen "#" stehen. Wenn Sie T-DSL nutzen, müssen Sie dieser Zahlenfolge noch die Endung "@t-online.de" hinzufügen. Ihr Benutzername könnte dann so aussehen: 00012345678906112345678#0001@t-online.de

    Kennwort: In dieses Feld tragen Sie Ihr Zugangskennwort (Ihr persönliches T-Online Kennwort) ein.

    Auktionen zu Gruppen zusammenfasssen [top]

    Wenn Sie einen Artikel per Auto-Bieten ersteigern möchten, der in mehreren Auktionen angeboten wird, ist es sinnvoll diese Auktionen einer Gruppe zuzuordnen. Um eine Gruppe für ein Auktion festzulegen, öffnen Sie das Bearbeiten-Fenster durch einen Doppelklick auf den entsprechenden Eintrag in der Auktionenliste oder durch Markieren und drücken der Taste F2. Im Feld "Gruppe" können Sie eine neue Gruppe eintragen (ggf. erscheint hier der Eintrag "Keiner Gruppe zugeordnet", den Sie mit einem Klick in das Eingabefeld markieren und mit dem gewünschten Gruppennamen überschreiben). Um eine Auktion einer bereits vorhandene Gruppe zuzuordnen, klicken Sie auf das Pfeilsymbol und wählen die gewünschte Gruppe aus der Liste.

    Für eine Gruppe lassen sich bestimmte Regeln festlegen. Diese Regeln sollen vermeiden, dass bei aktivierter Auto-Bietfunktion der gleiche Artikel mehrmals ersteigert wird oder aber dass Sie auf einen Artikel bieten, der für Sie sinnlos ist, wenn Sie nicht zuvor einen anderen Artikel ersteigert haben.

    Ein Beispiel: Auf der Suche nach einer Digitalkamera haben Sie 15 interessante Angebote gefunden. Wenn Sie nun für alle 15 Angebote die Autobiet-Funktion aktivieren, besteht die Gefahr, dass Sie gleich bei mehreren Auktionen Höchstbietender sind und letztendlich statt einer gleich drei Kameras ersteigert haben. Wenn Sie alle 15 Auktionen der gleichen Gruppe zugeordnet haben, können Sie festlegen, dass die Autobiet-Funktion deaktiviert wird, sobald Sie einen Artikel aus dieser Gruppe ersteigert haben. Außerdem ist es möglich festzulegen, dass die Autobiet-Funktion für Auktionen einer Gruppe deaktiviert wird, wenn ein Artikel nicht ersteigert wurde. Dies ist sinnvoll, wenn Sie Artikel zu einer Gruppe zusammengefasst haben, die einander bedingen, beispielsweise eine Kamera und entsprechendes Zubehör. Wenn die Kamera nicht per Autobieten ersteigert wird, ist es schließlich unsinnig noch für einen passenden Ersatz-Akku zu bieten.



    Ob eine dieser Regeln für angewendet werden soll, lässt sich im Autobieten-Fenster festlegen.

    Außerdem können Gruppen als Sortier-Kriterium für die Auktionenliste genutzt werden.

    Sofort-kaufen-Funktion [top]

    eBay-Angebote mit "Sofort-kaufen"-Option können Sie direkt über den Buyertools Reminder erwerben. Wählen Sie im Menü "eBay" die Option "SofortKaufen" aus. Sofern Sie sich nicht bereits über den Buyertools Reminder bei eBay angemeldet haben, öffnet sich zunächst ein Fenster zur Eingabe Ihres eBay-Log-Ins.
        » mehr zum Thema eBay-Log-In
    Nach erfolgten eBay-Log-In klicken auf den Sofort-Kaufen-Button und bestätigen dann Ihre Eingabe.

    Liste sortieren [top]

    Standardmäßig erscheinen die Auktionen nach Reihenfolge ihrer Aufnahme in der Liste, d. h. die zuletzt hinzugefügte Auktion steht am Ende der Liste. Die Liste kann jedoch nach allen vorhandenen Kriterien durch einen Klick auf die jeweilige Spaltenüberschrift sortiert werden. Durch einen Klick auf die Spaltenüberschrift "Restzeit" werden alle aufgenommenen Auktionen nach verbleibender Restzeit sortiert. Ein weiterer Klick auf das aktuell ausgewählte Sortier-Kriterium kehrt die Richtung der Sortierung um (z. B. von aufsteigend nach absteigend).

    Liste konfigurieren (Spalten verschieben) [top]

    Die Reihenfolge der Listen-Spalten kann per Drag&Drop nach eigenen Präferenzen gestaltet werden. Um eine Spalte zu verschieben, klicken Sie mit der linken Maustaste auf die Spaltenüberschrift. Ziehen Sie die Spaltenüberschrift mit gedrückter linker Maustaste an den gewünschten Zielort (Ziel wird während des Verschiebens durch zwei grüne Pfeile markiert) in der Überschriftszeile und lassen Sie dann die Maustaste los.

    Auktionen suchen [top]

    Um gezielt die Auktionen-Liste gezielt zu durchsuchen, nutzen Sie die Suchfunktion im Menüpunkt "Suchen" (oder Shortcut Strg+F). Hier stehen Ihnen verschiedene Suchoptionen zur Verfügung, u. a. haben Profis die Möglichkeit, reguläre Ausdrücke zu verwenden.

    [Reguläre Ausdrücke erlauben eine flexible Suche in Texten. Reguläre Ausdrücke sind Muster, die einen gesuchten Text beschreiben - unter Verwendung von Metazeichen, die Bedingungen (z. B. dass ein bestimmter gesuchter String am Anfang oder am Ende einer Zeile oder ein bestimmtes Zeichen n mal vorkommen soll) definieren.

    Zur Veranschaulichung: Bei der Suche von Dateien auf der Festplatte ist es relativ geläufig, die Platzhalterzeichen ? und * zu verwenden. Das Platzhalterzeichen ? entspricht einem einzigen Zeichen in einem Dateinamen, während das Platzhalterzeichen * null oder mehr Zeichen entspricht. Die Möglichkeiten der Platzhalterzeichen ? und * demonstrieren das Konzept, das regulären Ausdrücken zugrunde liegt. Allerdings sind reguläre Ausdrücke weitaus leistungsfähiger und flexibler.

    Auktionen exportieren und importieren [top]

    Der Buyertools Reminder bietet die Möglichkeit, Auktionsdaten als XML-Datei zu exportieren und zu importieren; beispielsweise zum Versenden an andere Reminder-User oder um die Daten auf mobilen Datenträgern zu speichern. Importiert werden können ausschließlich XML-Dateien im Reminder-Format, der Import beliebiger XML-Datein ist nicht möglich. Die Exportieren- und Importieren-Optionen finden Sie im Menü "Datei". Beachten Sie hierbei, dass nur die vom eBay übermittelten Daten (z. B. Auktionstitel, Auktionsende) exportiert werden, jedoch nicht Ihre individuellen Angaben (beispielsweise eigenes Höchstgebot, Reminderstatus, Autobieten-Status etc.).

    Außerdem finden Sie im Menü "Datei" die Möglichkeit, alle Daten (also sowohl Auktionen als auch Termine und ToDos) zu exportieren und zu importieren. Die Funktion "Alle Daten exportieren" sollten Sie nur verwenden, wenn Sie Daten zwischen Ihren eigenen Rechnern austauschen möchten, da hierbei auch persönliche Daten (z. B. das eigene Höchstgebot für Auktionen) exportiert werden. Wenn Sie nur Auktionen ohne persönliche Daten austauschen wollen, verwenden Sie die Option "Nur Auktionen exportieren".
    « zurück » Übersicht Reminder-Hilfe « weiter »


teXXas, das Internetprogramm
Musik-Veranstaltungen und Events Konzerte und Events Fernseh-Programm FernsehprogrammKino-Programm Kino-Programm